Direkt zum Inhalt
Data 3

Server. Side. Tagging.

Entdecke Server Side Tagging von Avantgarde PMC! Optimiere deine Datenqualität, gewährleiste höchste Standards der Datenschutzkonformität & bringe dein Unternehmen auf die Überholspur!

Server. Side. Tagging.

Avantgarde PMC - All-in-One-Anbieter für Server Side Tagging!

Server-Side Tagging - ein entscheidender Schritt für optimierten Datenschutz, verbesserte Datenqualität und effiziente Performance deiner Website oder App. Mit Server-Side Tagging verlagern wir die Auslösung und Verarbeitung von Analyse- oder Marketing-Tags auf den Server, wodurch:

  • Die Verarbeitung personenbezogener Nutzerdaten im Browser minimiert wird, was den Datenschutz verbessert und die Einhaltung der DSGVO erleichtert.
  • Die Performance deiner Website optimiert wird, da die Last der Tag-Verarbeitung vom Browser des Nutzers auf den Server übertragen wird.
  • Die Nutzung moderner Analyse-Tools wie Google Analytics 4 und Facebook Conversion API datenschutzkonform gewährleistet ist, da die Erfassung, Bereinigung und Verarbeitung von Personenbezogenen Daten auf dem Server erfolgt.

Server-Side Tagging ermöglicht es Deinem Unternehmen, das volle Potenzial deiner Daten auszuschöpfen und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz zu erfüllen.

Leistungsstarkes Tagging in Deutschland

Dank des leistungsstarken Tagging-Servers, bereitgestellt von unserem Partner und lokalisiert in Deutschland, kann eine  effiziente Verarbeitung deiner Tagging-Anforderungen gewährleistet werden. 

Umfassender Tag-Management Service

Unser Service deckt das gesamte Spektrum des Tag-Managements ab, von der Einrichtung und Verwaltung aller Marketing- und Tracking-Tags bis hin zur kontinuierlichen Optimierung. Mit uns erhältst du einen Rundum-Service für all deine Tagging-Bedürfnisse.

Datenschutz & DSGVO-Konformität

Mit unserem Server Side Tagging stellen wir sicher, dass alle Tagging-Aktivitäten den Datenschutzbestimmungen und DSGVO-Richtlinien entsprechen. Mit uns kannst du darauf vertrauen, dass dein Tagging nicht nur effizient, sondern auch sicher ist.

Tag und Data Layer Monitoring

Wir überwachen alle Tags und Data Layers kontinuierlich, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft. Mit unserem Service kannst du sicher sein, dass deine Tags immer korrekt funktionieren und präzise Daten liefern.

Server Side Tagging - So funktioniert es
arr_right

Was ist Server Side Tagging und welche Vorteile bietet es?

Server-Side Tagging ist eine innovative Methode zur Implementierung von Tags, bei der die Verarbeitung und das Auslösen von Tags auf der Serverseite stattfinden. Im Gegensatz zum traditionellen Client-Side Tagging, bei dem die Verarbeitung im Browser des Nutzers erfolgt, bietet Server-Side Tagging zahlreiche Vorteile für Unternehmen.

Einer der Hauptgründe, warum Unternehmen Server-Side Tagging nutzen sollten, ist der verbesserte Datenschutz. Da die Verarbeitung der Tags serverseitig erfolgt, werden weniger persönliche Daten der Nutzer im Browser verarbeitet, was den Datenschutz erhöht. Somit ist es für Unternehmen einfacher, die strengen Datenschutzanforderungen wie die DSGVO einzuhalten.

Ein weiterer Vorteil von Server-Side Tagging ist die verbesserte Leistung deiner Website. Indem der Großteil der Tag-Verarbeitung vom Client auf den Server verlagert wird, wird die Last auf den Browser des Nutzers reduziert, was zu einer schnelleren Ladezeit und einer insgesamt besseren Nutzererfahrung führt.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Kompatibilität mit modernen Analyse-Tools wie Google Analytics 4. Durch Server-Side Tagging können Unternehmen Google Analytics 4 datenschutzkonform betreiben, da es die Erfassung und Verarbeitung von Nutzerdaten auf dem Server ermöglicht, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden.

Insgesamt bietet Server-Side Tagging Unternehmen eine effiziente, datenschutzfreundliche und leistungsstarke Lösung, um das Potenzial deiner Daten voll auszuschöpfen und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Es ist die optimale Wahl für Unternehmen, die Wert auf Datenschutz legen und eine verbesserte Performance ihrer Website anstreben.

  • Aushebeln von Blockierung durch Ad-Blocker

    Da die Datenverarbeitung auf dem Server stattfindet, sind die Tags weniger anfällig für Blockierung durch Ad-Blocker oder Datenschutz-Tools, was zu einer besseren Erfassung und Berichterstattung von Daten führt.

  • Umgehen von Tracking-Prävention

    Server Side Tagging kann dazu beitragen, die Einschränkungen zu umgehen, die durch Browser-Tracking-Präventionstechnologien wie Intelligent Tracking Prevention (ITP) auferlegt werden. Da der Großteil der Verarbeitung serverseitig stattfindet und der Datenaustausch über First-Party-Domains erfolgt, wird das Tracking weniger anfällig für Blockierung und Einschränkungen durch solche Technologien, was zu einer besseren Datenerfassung und -analyse führt.

  • Verbesserte Datenqualität

    Server Side Tagging ermöglicht eine zentralisierte Verarbeitung und Kontrolle von Daten, was zu einer höheren Datenqualität und -konsistenz führt. Durch die Verarbeitung auf dem Server wird das Risiko von Datenverlusten oder Inkonsistenzen durch Browserprobleme oder Ad-Blocker reduziert.

  • Besserer Datenschutz

    Server Side Tagging ermöglicht die Anonymisierung von Nutzerdaten, bevor sie an Analyse- oder Marketing-Tools gesendet werden. Dies trägt zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen bei und schützt die Privatsphäre der Nutzer. Somit kann Google Analytics 4 datenschutzkonform eingesetzt werden.

  • Erhöhte Website Performance

    Da ein Großteil der Tag-Verarbeitung auf dem Server stattfindet, wird die Last auf dem Client reduziert. Dies führt zu schnelleren Ladezeiten und einer verbesserten Benutzererfahrung auf der Webseite oder App.

  • Flexibilität und Skalierbarkeit

    Mit Server Side Tagging kannst du neue Tags und Änderungen zentral auf dem Server verwalten und einführen, ohne dass Änderungen am Client erforderlich sind. Dies ermöglicht eine schnellere Anpassung an veränderte Anforderungen und eine einfache Skalierung bei zunehmendem Datenverkehr.

FAQ

Die wichtigsten Fragen zu Server Side Tagging

Der Hauptunterschied zwischen clientseitigem Google Tag Manager (cGTM) und serverseitigem Google Tag Manager (sGTM) liegt in der Verarbeitung und Auslösung von Tags.

cGTM: Beim clientseitigen GTM erfolgt die Verarbeitung und Auslösung von Tags direkt im Browser des Nutzers. Das bedeutet, dass alle Tags, Variablen und Trigger im Client Side Container auf dem Endgerät des Nutzers ausgeführt werden. Hierbei werden Daten erfasst, verarbeitet und an die entsprechenden Analyse- oder Marketing-Tools gesendet.

sGTM: Im Gegensatz dazu verlagert der serverseitige GTM die Verarbeitung und Auslösung von Tags auf die Serverseite. Der Server Side Container wird auf einem dedizierten Tagging-Server gehostet, der für das Auslösen von Tags und die Kommunikation mit verschiedenen Analyse- und Marketing-Tools verantwortlich ist. Der Client sendet die erforderlichen Daten an den Tagging-Server, der sie verarbeitet und die entsprechenden Tags auslöst.

Durch den Einsatz von sGTM wird die Last auf dem Endgerät des Nutzers reduziert, was zu einer verbesserten Performance der Website führt. Zudem bietet sGTM einen höheren Datenschutz, da weniger persönliche Daten der Nutzer im Browser verarbeitet werden.

Nein, der cGTM Container muss nicht über eine Google Domain geladen werden. Da der Container über den Tagging Server geladen wird, ist keine direkte Verbindung zu einer Google Domain erforderlich. Der Tagging Server ermöglicht es, den cGTM Container unabhängig von einer Google Domain bereitzustellen und somit eine zusätzliche Ebene der Kontrolle und Flexibilität zu gewährleisten.

Nein. Der serverseitige Google Tag Manager (GTM) wird parallel zum clientseitigen Tracking eingesetzt. Im Browser ist ein Skript erforderlich, das Daten bei bestimmten Ereignissen an den GTM-Server sendet. Dieses Skript kann entweder ein eigens entwickeltes Skript oder ein clientseitiger GTM-Container sein, der mit Tags, Variablen und Triggern arbeitet.

Ja, du kannst Google Analytics 4 datenschutzkonform mit Server Side Tagging verwenden. Durch die Verlagerung der Datenverarbeitung und Tag-Auslösung auf die Serverseite werden weniger persönliche Daten der Nutzer im Browser verarbeitet. Dies erhöht den Datenschutz und erleichtert die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO. Server Side Tagging ermöglicht es dir somit, Google Analytics 4 in Einklang mit den Datenschutzanforderungen zu betreiben.

Nein, es ist nicht möglich, Server Side Tagging ohne Google Analytics 4 im Client Side Tag Manager zu nutzen. Alle über den Server Container ausgehenden Tags müssen auf das Google Analytics 4 Datenmodell aufbauen können. Daher ist die Verwendung von Google Analytics 4 im Client Side Tag Manager in diesem Fall erforderlich.

Der Datenschutz bei Server Side Tagging wird durch mehrere Maßnahmen gewährleistet:

  • Serverstandort: Wir verwenden keinen Google Cloud Server und hosten stattdessen unseren Tagging Server in der EU (Deutschland). Dadurch stellen wir sicher, dass alle Datenverarbeitungsvorgänge den strengen europäischen Datenschutzbestimmungen, wie der DSGVO, entsprechen.

  • Anonymisierung von Nutzerdaten: Bevor Daten an Google Analytics oder andere Systeme weitergegeben werden, können wir alle Nutzerdaten auf dem Tagging Server anonymisieren. Dies bedeutet, dass keine persönlichen Informationen der Nutzer an Drittanbieter-Tools gesendet werden, wodurch die Privatsphäre der Nutzer geschützt wird.

  • Kontrolle über Datenverarbeitung: Da die Datenverarbeitung und das Auslösen von Tags auf dem Tagging Server stattfinden, hast du eine größere Kontrolle über die Verarbeitung von Nutzerdaten. Du kannst genau festlegen, welche Daten erfasst und an welche Analyse- oder Marketing-Tools gesendet werden, um die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen sicherzustellen.

Insgesamt bietet Server Side Tagging verbesserte Datenschutzmaßnahmen, indem es die Verarbeitung von Nutzerdaten auf den Server verlagert und dir mehr Kontrolle über die Datenverarbeitung und -weitergabe gibt.

Die Kosten für unseren Service hängen von den genutzten Leistungen ab, da wir neben der Bereitstellung des Servers auch andere Dienstleistungen anbieten. Für den Betrieb eines Tagging Servers solltest du jedoch mit folgenden Kosten rechnen:

  • Bis 10 Mio. Hits: 300€ im Monat
  • Jeder weiteren 10 Mio. Hits: 300€ im Monat
  • Ab 50 Mio. Hits: 1.250€ im Monat
  • Jeder weiteren 10 Mio. Bei über 50 Mio. Hits: 250€ im Monat
  • Es fällt eine einmalige Einrichtungspausche in höhe von 350€ an.

Bitte beachte, dass diese Kosten nur eine Orientierungshilfe sind und je nach deinen spezifischen Anforderungen und genutzten Services variieren können.

Du kannst die Anzahl der Hits durch den Messwert "Event Count" (Ereignisanzahl) in Google Analytics 4 (GA4) ermitteln. Der "Event Count" gibt die Gesamtzahl der Ereignisse an, die während eines bestimmten Zeitraums auf deiner Webseite oder App erfasst wurden. Da jedes Ereignis in GA4 einen Hit darstellt, entspricht der "Event Count" der Anzahl der Hits.

Um die Anzahl der Hits mit dem "Event Count" in GA4 zu ermitteln, führst du am besten folgende Schritte aus:

  1. Melde dich bei Google Analytics an und navigiere zu deinem GA4-Konto.
  2. Wähle den gewünschten Zeitraum, für den du die Anzahl der Hits ermitteln möchtest.
  3. Gehe zum Bericht "Echtzeit" oder "Engagement", um den "Event Count" für den ausgewählten Zeitraum einzusehen.

Bitte beachte, dass der "Event Count" in GA4 alle Ereignisse umfasst, einschließlich automatisch erfasster Ereignisse und benutzerdefinierter Ereignisse. Stelle sicher, dass alle relevanten Ereignisse für deine Tagging-Anforderungen berücksichtigt sind, wenn du die Anzahl der Hits basierend auf dem "Event Count" ermittelst.

Für das Server Side Tagging wird ein Server verwendet, der sich im Rechenzentrum von Hetzner befindet. Dieses Rechenzentrum liegt in Deutschland, was bedeutet, dass alle Daten, die im Rahmen des Server Side Taggings verarbeitet werden, innerhalb der Grenzen dieses Landes bleiben. Die Bereitstellung und Wartung des Server erfolgt über unseren Partner ScaleCommerce.

Wir freuen uns darauf, deine Anfrage zum Thema Server Side Tagging zu erhalten und gemeinsam mit dir die optimale Lösung für dein Unternehmen zu erarbeiten.